Seminararbeit schreiben lassen
Unsere akademischen Fachexperten unterstützen Sie professionell, diskret und liefern hohe Qualität. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Anfrage.
Unsere Bürozeiten
Montag – Freitag | 9:00 – 18:00 |
+41(0) 31 511 22 72
kontakt@ghostwriters.ch
Professionelle Seminararbeit vom Ghostwriter
Eine Seminararbeit schreiben lassen durch einen Ghostwriter ist ganz einfach. Abgesehen davon spart es in stressigen Zeiten jede Menge Zeit. Die Seminararbeit oder Studienarbeit schreibt man als Teilleistung im Rahmen des Studiums. Eine Studienarbeit schreiben lassen Dozenten, um zu prüfen, inwieweit man sich mit einer bestimmten Thematik wissenschaftlich auseinandersetzen kann. Meist ist die Seminararbeit mit einem Vortrag kombiniert. Je nachdem erstellen Ghostwriter hierfür eine professionelle Mustervorvorlage.
Seminararbeit schreiben lassen spart Zeit
Die Seminararbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung, die man im Umfeld einer Lehrveranstaltung schreibt. Man übt so akademisches und analytisches Arbeiten. In vielen Fällen handelt es sich um ein vergrössertes Referatsthema.
Passende Thema für Ihre Seminararbeit finden
Häufig wird das Thema vom Dozenten vorgegeben. Manchmal hat man auch die Chance, sich ein Thema aus einem bestimmten Bereich rauszusuchen.Meist gibt es im Seminar einen Reader, den der Dozent zusammenstellt. Darin ist jede Menge Literatur und auch einige Aufsätze. Wenn man hier am Ende der Aufsätze schaut, wird meist ein Ausblick gegeben. Hier lässt sich meist ein Thema ableiten. Das Thema wird dann mit dem Dozenten besprochen. Meist gibt er auch noch einige Literaturempfehlungen.
Ideal Zeitplan einer Seminararbeit: Ghostwriter bieten Unterstützung
Wer die Seminararbeit schreibt, muss anfangs einen Zeitplan erstellen, Literatur suchen und lesen und letztlich auch schreiben. Professionelles Ghostwriting umfasst den gesamten Prozess. Der erste Schritt beinhaltet die Organisation. Nachdem Sie inen Ghostwriter beauftragen, sollte ein grober Zeitplan erstellt werden, welche Angelegenheit wann erledigt wird.
In der Regel benötigt man für eine Seminararbeit folgenden Zeitplan:
- 1 Woche für die Sichtung der Literatur und das Einlesen in die Thematik
- 2 Wochen für den Aufbau und das Schreiben der Arbeiten
- 1 Woche für Umarbeitungen und Korrekturen
Hilfe bei der Seminararbeit: Literaturrecherche mit System
Für die Recherche ist zumeist der Gang in die Bibliothek erforderlich. Denn hier gibt es Zugänge zu den relevanten Datenbanken. Für Seminararbeiten in BWL ist beispielsweise die Datenbank EBSCO wichtig. Natürlich findet man auch online relevante Studien und Bücher.
Gliederung und Struktur beim Seminararbeit schreiben
Die Seminararbeit startet zuerst mit der Gliederung, respektive dem Inhaltsverzeichnis. Dieses bespricht man am besten vor dem eigentlichen Schreiben mit dem Dozenten.
Das Inhaltsverzeichnis ist der Fahrplan für die Seminararbeit und enthält folgende Punkte:
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis Seminararbeit
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Eidesstattliche Erklärung
Seminararbeit-Ghostwriter-Tipp: Was auf dem Deckblatt nicht fehlen darf
An erster Stelle gehört in die Seminararbeit das Deckblatt mit folgenden Angaben:
- Bezeichnung des Seminars
- Modulnummer
- Name des Dozenten
- Arbeitsthema
- Ort und Datum der Anfertigung
- kompletter Name des Verfassers
- Adresse
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Studienrichtung
- Fachsemester
Die perfekte Einleitung einer Seminararbeit schreiben lassen
Nach dem Deckblatt wird das Inhaltsverzeichnis eingefügt, das fast der Gliederung entspricht. Im Inhaltsverzeichnis sind aber auch alle Verzeichnisse aufgeführt. Kurz alles Punkte der Arbeit, die mit einer Überschrift versehen wurden.
Die darauffolgende Einleitung erklärt schliesslich das Ziel der Seminararbeit und die Vorgehensweise. Anschliessend erfolgt eine kurze Stellungnahme, warum dieses Thema oder diese Frage gewählt wurde. Zum Gesamtumfang der Arbeit trägt die Einleitung etwa 10% bei.
Starke Argumente im Hauptteil der Ghostwriter-Seminarbeit
Im folgenden Teil kommen Ausführungen zum Hauptteil. Denn genau hier setzt man sich genau mit dem Thema und der zentralen Fragestellung respektive der Leitfrage auseinander. Zum Hauptteil gehört es übrigens, bestimmte Begriffe und Methoden zu erklären. Ausserdem trennt man Gedankengänge und Meinungen durch Absätze.
Nachfolgend sind bei der Erstellung folgende Grundsätze zu beachten:
- Fokussierung auf die drei K’s: Kompetenz, Klarheit und Kürze
- nie den roten Faden verlieren
- die Thematik von verschiedenen Seiten betrachten
Schlussteil einer Seminararbeit schreiben: Mit Fazit abschließen
Die Resultate aus dem Hauptteil fasst man schliesslich im Schlussteil der Seminararbeit zusammen. Ob Sie sich eine Seminararbeit, CAS-Arbeit oder Hausarbeit schreiben lassen , der Umfang ist circa gleich. Nach dem Schlussteil folgt der Anhang für Bilder und Tabellen. Alle benutzten Quellen in der Seminararbeit listet man im Literaturverzeichnis auf.
Unter dem Strich bietet Ghostwriting eine gute Hilfe an. Eine Seminararbeit schreiben lassen Sie sich ein Angebot von uns zu Ihrem Themenbereich machen.
Für die Abschlussarbeit bietet sich eine Plagiatsprüfung an. Zuvor sollte ein Lektorat durchgeführt werden.
Unsere Leistungen im Überblick
Unsere Ghostwriting Agentur verfasst Texte jeder Art – von wissenschaftlichen Arbeiten und Businessplänen über PR-Beiträge für Unternehmen bis hin zu
Auswertungen medizinischer Studien. Hier geben wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bereiche
Wir unterstützen Sie gerne
Wie können wir Ihnen helfen?
Rufen Sie uns an:
+41(0) 31 5 11 22 72
Montag – Freitag 09:00 – 18:00
oder schreiben Sie eine Mail an:
kontakt@ghostwriters.ch

Unsere Services & Qualitätsansprüche
KUNDENMEINUNGEN
Zufriedene Kunden sind uns als Schweizer Ghostwriter Agentur mit Sitz
in Bern sehr wichtig.
JETZT ANFRAGEN
Füllen Sie einfach das Formular mit Ihren Angaben aus. Wir melden uns innert kürzester Zeit bei Ihnen.