Masterarbeit schreiben lassen
Unsere akademischen Fachexperten unterstützen Sie professionell, diskret und liefern hohe Qualität. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Anfrage.
Unsere Bürozeiten
Montag – Freitag | 9:00 – 18:00 |
+41(0) 31 5 11 22 72
kontakt@ghostwriters.ch
Masterarbeit schreiben lassen – mithilfe eines Ghostwriters?
Das Thema der Masterarbeit
Vielen Studierenden fällt die Wahl eines Themas bei der Abschlussarbeit schwer. Deswegen: rechtzeitig über ein mögliches Thema nachdenken. Dabei helfen folgende Fragen:
– Welche Studieninhalte interessieren mich? Findet sich dort ein Thema?
– Ist ausreichend Literatur zum Thema vorhanden?
– Bringt das Thema neue akademische Einsichten?
Findet der Student keine Fragestellung für die Masterarbeit, wendet er sich an den Dozenten. Der Betreuer begleitet ihn während der Arbeit und steht für Fragen und Empfehlungen bereit. Im Unterschied zur Diplomarbeit geht es bei der Masterarbeit um die wissenschaftliche Bearbeitung einer Thematik. Am Ende kann natürlich mit einem Fallbeispiel der praktische Bezug hergestellt werden. Beim Ghostwriting kann der Ghostwriter Masterarbeit auch Themen vorschlagen. Ghostwriter schreiben die Masterarbeit in deutscher oder englischer Sprache.
Die Literaturrecherche
Wenn das Thema feststeht geht es mit der Literaturrecherche los. Diese beginnt circa 6 Monate vor Abgabe. Achtung: Viele Studenten verzetteln sich hier. Sie suchen Bücher und Studien wie verrückt heraus und schaffen es am Ende nicht, die wichtigsten Fakten herausziehen und zu Papier zu bringen. Tipp: Als Masterstudent notieren Sie sich die Suchbegriffe, die Sie in die verschiedenen Datenbanken eingegeben haben. So vermeiden Sie Redundanzen.
Mit der Literaturrecherche sollte auch schon deshalb so zeitig wie möglich begonnen werden, weil Bücher natürlich auch mal verliehen sind. Entweder wartet man dann, bis sie wieder verfügbar ist. Oder man versucht es per Fernleihe von einer anderen Bibliothek heranzubekommen. Nutzen Sie unbedingt die Datenbanken, die von Ihrer Uni oder einer anderen Einrichtung für die Masterstudiengänge freigeschaltet sind. Viele Studien, aber auch ganze Bücher sind hier online frei verfügbar, ohne dass man dafür extra bezahlt.
Das Proposal
Gerade bei Arbeiten mit einem grösseren Umfang wird im Vorfeld ein Proposal, auch Disposition genannt, verlangt. Bei einem Proposal handelt es sich um eine Art Fahrplan, was in der Arbeit genau untersucht werden soll. In der Regel verlangt der Dozent eine kurze Einleitung, die Zielsetzung mit Forschungsfrage, die Abgrenzung und natürlich die Methodik. Daneben sollte auch schon erste Literatur angeführt werden und vor allem ein provisorisches Literaturverzeichnis erstellt werden. Ein Zeitplan ist dabei genauso hilfreich. Hier schreibt man in einer kurzen Tabelle, bis zu welchem Zeitpunkt welcher Schritt erledigt ist. Dozenten schätzen diesen Plan, da man damit natürlich in gewisser Weise schon mal sein Organisationstalent unter Beweis stellen kann.
Die Gliederung
Mit der Literaturrecherche gewinnt man einen Einblick in die Grösse des Themas und kann schon eine erste Gliederung erstellen.
Bei einer Masterarbeit ist die Gliederung grob wie folgt aufgebaut:
- Einleitung
- Hinführung zum Thema
- Fragestellung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Abgrenzung
- Theorie
- Datenerhebung
- Forschungsdesign
- Datenerhebung
- Auswertung
- Diskussion der Ergebnisse
- Schluss
Masterarbeit schreiben lassen – aktueller Forschungsstand
Je nachdem, wie viel Zeit einem noch bleibt: Circa drei bis vier Monate vor Abgabe wertet man die Literatur aus. Wenn es pressiert, schaffen unsere Ghostwriter Masterarbeit das im Express-Service natürlich viel schneller. Für viele Studenten bildet der aktuelle Forschungsstand ein unlösbares Problem: Alle Bücher kann man nicht auf einmal lesen. Einfacher ist es, die relevanten Punkte in Form von Abstracts zu notieren und am Ende mit diesen zu arbeiten. Oder man schafft es pro thematischem Unterpunkt aus beispielsweise 10 Büchern oder Studien quer zu zitieren. Hier kann man dann einzelne Autoren gegenüberstellen und ihre Aussagen kritisch würdigen.
Nach der Literaturrecherche verfeinert man die Gliederung gegebenenfalls nochmal. Insbesondere bei einer reinen Literaturarbeit ergeben sich hier meist noch zusätzliche Aspekte, die in der Arbeit erwähnt werden sollten.
Wer eine Befragung beim Masterarbeit schreiben durchführt, widmet sich nach der Theorie unbedingt dem Interviewleitfaden. Diesen legt man dem Dozenten vor und arbeitet gegebenenfalls seine Hinweise ein. Die Befragung startet dann schnellstmöglich. Denn um einen Termin mit den Probanden zu finden vergeht Zeit: meist antworten die Probanden nicht sofort, sondern benötigen einen Reminder.
Solange die Befragung läuft stellt man den restlichen Text, also Einleitung, Theorie und Forschungsdesign schon fertig. Wenn dies schliesslich zwei Monate vor Abgabe der Fall ist, ist man wirklich früh dran.
An der Art der Befragung orientiert sich die Auswertung. Grösstenteils handelt es sich um qualitative Interviews, die nach Mayring ausgewertet werden.
Spätestens einen Monat vor Abgabe der Masterarbeit steht die erste Rohfassung. Achtung: Man sollte nicht auf die Idee kommen, Zitate erst nachträglich einzubauen oder zu kennzeichnen. Denn niemand findet im Nachhinein die Stellen im Buch wieder, von denen der Text stammt. Also immer gleich die Seitenzahl und den Autor angeben und richtig zitieren.
Abschliessendes Lektorat
Wenn die Masterarbeit einmal runter geschrieben ist, liest man sie noch mehrere Male. Denn nur so kann sie einen sprachlichen Feinschliff erhalten. Man achtet auf die Formatierung, Orthographie, Zeichensetzung und die Bilder. Sind sie in ausreichender Qualität und beschriftet?
Am Ende fügt man meist die Selbständigkeitserklärung ein. Nun kann die Arbeit zum Druck. Bei wem es pressiert, der ruft schon vorher im Copyshop an. So plant man dort das Binden der Arbeit ein und man verliert nicht zwei weitere Tage.
Mit unserem Schreibservice bieten wir alles von der Themenfindung über die Mustervorlage bis hin zur Plagiatsprüfung bei der Masterarbeit Schweiz an.
KI in der Masterarbeit
Vorsicht vor der Verwendung von KI in Arbeiten, die selbständig verfasst werden sollen. Dazu gehört natürlich auch die Masterarbeit. Die Datenbanken, auf die KIs zurückgreifen, sind ausschliesslich englischsprachig. Zudem weiss man nicht, ob die KI eine Primärquelle verwendet oder aus einer anderen Arbeit zitiert. Denn auch das ist nicht erlaubt. Es muss in der Regel die Primärquelle angegeben werden. Bisher reihen KIs viele Floskeln und inhaltsleere Sätze aneinander. So kommt man zwar auf einige geschriebene Seiten. Doch bei genauem Hinsehen fällt auf, dass weder eine stringente Argumentation stattfindet, noch wirklich wissenschaftlich geschrieben wird.

Unsere Leistungen im Überblick
Unsere Ghostwriting Agentur verfasst Texte jeder Art – von wissenschaftlichen Arbeiten und Businessplänen über PR-Beiträge für Unternehmen bis hin zu
Auswertungen medizinischer Studien. Hier geben wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bereiche
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Masterarbeit
Wie können wir Ihnen helfen?
Rufen Sie uns an:
+41(0) 31 5 11 22 72
Montag – Freitag 09:00 – 18:00
oder schreiben Sie eine Mail an:
kontakt@ghostwriters.ch

Unsere Services & Qualitätsansprüche
KUNDENMEINUNGEN
Zufriedene Kunden sind uns als Schweizer Ghostwriter Agentur mit Sitz
in Bern sehr wichtig.
JETZT ANFRAGEN
Füllen Sie einfach das Formular mit Ihren Angaben aus. Wir melden uns innert kürzester Zeit bei Ihnen.